Moderne und gezielte Labordiagnostik

Hier finden Sie, über mein Standardlabor hinaus, einige umfassende und tiefergehende Untersuchungen die ich in meiner Heilpraktiker-Praxis anbiete. Eine Blutentnahme reicht für viele Untersuchungen oft aus.
Für manche Tests erhalten Sie von mir ein Testset für zuhause, falls Stuhl-, Speichel-, oder Urinproben benötigt werden. 

Die Durchführung erkläre ich Ihnen und Sie geben den Test ganz einfach portofrei bei der Post ab.

Die Ergebnisse kommen meistens innerhalb von 1-2 Wochen vom Labor. In dringenden Fällen in 2-3 Tagen.

Anschließend erhalten Sie von mir einen auf Sie persönlich abgestimmten Behandlungsplan mit meiner Therapieempfehlung die wir gemeinsam ausführlich in meiner Praxis besprechen.


Neu in meiner Praxis:
Labordiagnostik und naturheilkundliche Behandlung von Post-Covid / Post-VAC Folgebeschwerden (nur nach überstandener und zurückliegender Infektion).

Häufige Laboruntersuchungen in meiner Praxis


Basis Profil

Grunduntersuchung

Untersuchung der grundlegenden Laborparameter im Blut.

Inklusive großes Blutbild.


ab € 29,-

Mikronährstoff Profil

Vitamine, Mineralien, Spurenelemente

Sind Sie ausreichend mit den wichtigsten Vitaminen und Mikronährstoffen versorgt?




ab € 189,-

Stoffwechsel Profil

Blutbild + Organparameter

Entzündungswerte + Herz, Nieren, Leber, Blutzucker, Bauchspeicheldrüse, Cholesterin, Schilddrüse.

ab € 131,-

Allergie Check

Inhalationsallergene

Test im Blut

Inklusive Kreuzreaktionen auf ausgewählte Nahrungsmittel.

Ausführliche Tests auf Unverträglichkeiten möglich.

ab € 69,-

Schilddrüsen Profil

Schilddrüsenfunktion

Inklusive TSH + Schilddrüsen-Hormone fT3 und fT4.

Autoantikörper Basedow / Hashimoto falls notwendig.

ab € 50,-

Darm Check

Darmgesundheit

Sie erhalten ein Stuhl-Testset für zuhause von uns. Befund liegt schon nach etwa 1 Woche vor.



ab € 230,-

Stress Profil

Stresshormone / Burn-Out

Wie gut reagiert Ihr Körper auf Stress?

Bequemes Speichel-Testset für zuhause.

ab € 139,-

Vorsorge Profil

Prävention für Mann und Frau

Blutwerte zur ersten Einschätzung Ihres kardiovaskulären Risikos (Herzinfarkt / Schlaganfall).



ab € 125,-

Long C. / Post VAC

Basis-Check im Labor

Untersuchung der Folgebeschwerden nach zurückliegenden Infektionen.



ab € 250,-

Die angegebenen Preise sind als Grundpreise der reinen Laborkosten zu verstehen.  Hinzu kommen Aufwands- und Materialkosten für die Blutabnahme in Höhe von € 14,-, sowie mein Beratungshonorar für die Auswertung der Ergebnisse und der Erstellung einer ausführlichen Behandlungsempfehlung. Ich berate Sie immer vorab, welche Laborwerte ich bei Ihnen als nötig erachte und diese werden individuell auf Sie und Ihre persönliche Situation abgestimmt. Die Rechnung für die Laborkosten erhalten Sie direkt von meinem Partnerlabor per Post.

Serviceliste

Aber trotz aller modernen, labordiagnostischen Möglichkeiten, denken Sie bitte immer daran:



"Sie sind als Mensch viel mehr als nur die Summe Ihrer Laborwerte"


Laborwerte Lexikon

Blutbild und klinische Chemie:


Leukozyten (WBC):

  • Beschreibung: Leukozyten sind weiße Blutkörperchen, die Teil des Immunsystems sind und den Körper vor Infektionen schützen.
  • Normalwert: 4,5-11,0 x 10^3/µl
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf eine Infektion, Entzündung oder Stressreaktion hinweisen, während niedrige Werte auf eine gestörte Knochenmarksfunktion, Chemotherapie oder eine Immunschwäche hindeuten können.


Leukozyten Differentialblutbild (Weiße Blutkörperchen):


Gesamtzahl der Leukozyten:

  • Beschreibung: Die Gesamtzahl der Leukozyten im Blut, die eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr spielen.
  • Laborwert: Leukozytenzahl.
  • Normalwert: 4.000-11.000 Zellen/µl.


Neutrophile Granulozyten (Neutrophile):

  • Beschreibung: Neutrophile sind weiße Blutkörperchen, die Bakterien und Pilze phagozytieren und bei der Entzündungsreaktion eine wichtige Rolle spielen.
  • Laborwert: Neutrophilenzahl (absolut und prozentual).
  • Normalwert: Absolut: 1.800-7.700 Zellen/µl; Prozentual: 40-75%.


Lymphozyten:

  • Beschreibung: Lymphozyten sind weiße Blutkörperchen, die eine zentrale Rolle im adaptiven Immunsystem spielen und bei der Abwehr von Viren, Bakterien und Tumorzellen beteiligt sind.
  • Laborwert: Lymphozytenzahl (absolut und prozentual).
  • Normalwert: Absolut: 1.000-4.800 Zellen/µl; Prozentual: 20-45%.


Monozyten:

  • Beschreibung: Monozyten sind große, phagozytäre Zellen, die eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Infektionen und der Reinigung von Zelltrümmern spielen.
  • Laborwert: Monozytenzahl (absolut und prozentual).
  • Normalwert: Absolut: 200-950 Zellen/µl; Prozentual: 2-10%.


Eosinophile Granulozyten (Eosinophile):

  • Beschreibung: Eosinophile sind weiße Blutkörperchen, die an der Abwehr von Parasiten und allergischen Reaktionen beteiligt sind.
  • Laborwert: Eosinophilenzahl (absolut und prozentual).
  • Normalwert: Absolut: 50-500 Zellen/µl; Prozentual: 1-6%.


Basophile Granulozyten (Basophile):

  • Beschreibung: Basophile sind weiße Blutkörperchen, die bei allergischen Reaktionen und Entzündungen eine Rolle spielen, indem sie Histamin freisetzen.
  • Laborwert: Basophilenzahl (absolut und prozentual).
  • Normalwert: Absolut: 0-200 Zellen/µl; Prozentual: 0-1%.


Thrombozyten (PLT):

  • Beschreibung: Thrombozyten sind Blutzellen, die an der Blutgerinnung beteiligt sind und helfen, Blutungen zu stoppen.
  • Normalwert: 150-400 x 10^3/µl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf eine erhöhte Blutgerinnung, Entzündung oder eine gestörte Milzfunktion hinweisen, während niedrige Werte auf Blutungen, Thrombozytopenie oder Knochenmarkserkrankungen hindeuten können.


Erythrozyten (RBC):

  • Beschreibung: Erythrozyten sind rote Blutkörperchen, die Sauerstoff durch den Körper transportieren.
  • Normalwert: Männer: 4,5-5,9 x 10^6/µl; Frauen: 4,0-5,2 x 10^6/µl.
  • Klinische Bedeutung: Niedrige Werte können auf Anämie, Blutverlust oder Knochenmarksprobleme hinweisen, während hohe Werte auf Dehydratation, Lungenerkrankungen oder Polyzythämie hindeuten können.


Mittleres korpuskuläres Volumen (MCV):

  • Beschreibung: Das MCV gibt das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen an.
  • Normalwert: 80-100 fl (Femtoliter).
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen von den Normalwerten können Hinweise auf verschiedene Arten von Anämie geben.


Mittleres korpuskuläres Hämoglobin (MCH):

  • Beschreibung: Das MCH gibt die durchschnittliche Menge an Hämoglobin in einem einzelnen roten Blutkörperchen an.
  • Normalwert: 27-33 pg (Picogramm).
  • Klinische Bedeutung: Niedrige Werte können auf mikrozytäre Anämie hinweisen, während hohe Werte auf makrozytäre Anämie hindeuten können.


Mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration (MCHC):

  • Beschreibung: Das MCHC gibt die durchschnittliche Konzentration von Hämoglobin in einem einzelnen roten Blutkörperchen an.
  • Normalwert: 32-36 g/dl.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf verschiedene Arten von Anämie hinweisen.


Hämoglobin (Hb):

  • Beschreibung: Hämoglobin ist ein eisenhaltiges Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist.
  • Normalwert: Männer: 13,8-17,2 g/dl; Frauen: 12,1-15,1 g/dl.
  • Klinische Bedeutung: Niedrige Werte können auf Anämie hinweisen, während hohe Werte auf Dehydratation oder eine erhöhte Produktion von roten Blutkörperchen hindeuten können.


Hämatokrit (HKT):

  • Beschreibung: Der Hämatokrit gibt den prozentualen Anteil der roten Blutkörperchen im Blutvolumen an.
  • Normalwert: Männer: 40-54%; Frauen: 36-48%.
  • Klinische Bedeutung: Niedrige Werte können auf Anämie, Blutverlust oder Flüssigkeitsretention hinweisen, während hohe Werte auf Dehydratation, Polyzythämie oder Erythrozytose hindeuten können.


Glukose:

  • Beschreibung: Glukose ist der Hauptenergielieferant für Zellen und wird im Blut gemessen.
  • Normalwert: Nüchtern: 70-100 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Diabetes mellitus oder Stoffwechselstörungen hinweisen.


Harnstoff:

  • Beschreibung: Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Proteinstoffwechsels, das in der Leber gebildet und über die Nieren ausgeschieden wird.
  • Normalwert: 10-50 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Niereninsuffizienz oder Dehydratation hinweisen.


Kreatinin:

  • Beschreibung: Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Muskelstoffwechselprozessen, das über die Nieren ausgeschieden wird.
  • Normalwert: Männer: 0,7-1,3 mg/dl; Frauen: 0,6-1,1 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Niereninsuffizienz hinweisen.


Natrium:

  • Beschreibung: Natrium ist ein wichtiger Elektrolyt im Blut, der den Flüssigkeitshaushalt des Körpers reguliert.
  • Normalwert: 135-145 mmol/l.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Störungen des Flüssigkeitshaushalts oder Nierenprobleme hinweisen.


Kalium:

  • Beschreibung: Kalium ist ein weiterer wichtiger Elektrolyt im Blut, der die Herz- und Muskelfunktion reguliert.
  • Normalwert: 3,5-5,0 mmol/l.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können Herzrhythmusstörungen oder Nierenprobleme verursachen.


Chlorid:

  • Beschreibung: Chlorid ist ein wichtiger Elektrolyt im Blut, der den Säure-Basen-Haushalt und den osmotischen Druck reguliert.
  • Normalwert: 98-106 mmol/l.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Störungen des Säure-Basen-Haushalts, Nierenprobleme oder Dehydration hinweisen.


Kalzium:

  • Beschreibung: Kalzium ist ein wichtiger Elektrolyt, der an der Knochenbildung, Muskelkontraktion und Blutgerinnung beteiligt ist.
  • Normalwert: 8,5-10,5 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Störungen des Knochenstoffwechsels, Nierenprobleme oder Hyperparathyreoidismus hinweisen.


Phosphat:

  • Beschreibung: Phosphat ist ein Elektrolyt, der eng mit Kalzium verbunden ist und ebenfalls an der Knochenbildung beteiligt ist.
  • Normalwert: 2,5-4,5 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Nierenprobleme, Störungen des Kalziumstoffwechsels oder Mangelernährung hinweisen.


Magnesium:

  • Beschreibung: Magnesium ist ein Elektrolyt, der an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist, einschließlich Muskel- und Nervenfunktion.
  • Normalwert: 1,7-2,2 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Nierenprobleme, gastrointestinale Störungen oder Mangelernährung hinweisen.




Eisenstoffwechsel:


Transferrin:

  • Beschreibung: Transferrin ist ein Transportprotein, das Eisen im Blut bindet und zu den Zellen transportiert.
  • Normalwert: 200-360 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Eisenmangel hinweisen, während niedrige Werte auf Eisenüberladung oder chronische Krankheiten hindeuten können.


Ferritin:

  • Beschreibung: Ferritin ist ein intrazelluläres Protein, das Eisen speichert und bei Bedarf freisetzt.
  • Normalwert: Männer: 20-250 ng/ml; Frauen: 10-120 ng/ml.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Eisenüberladung, Entzündungen oder Lebererkrankungen hinweisen, während niedrige Werte auf Eisenmangel hinweisen können.


Eisenbindungskapazität des Serums (Transferrin-Sättigung):

  • Beschreibung: Die Eisenbindungskapazität des Serums misst die Fähigkeit des Transferrins, Eisen zu binden, und wird verwendet, um den Eisenstatus im Körper zu bewerten.
  • Normalwert: 20-50%.
  • Klinische Bedeutung: Niedrige Werte können auf Eisenmangel hinweisen, während hohe Werte auf Eisenüberladung hinweisen können.


Serumeisen:

  • Beschreibung: Serumeisen misst die Menge an Eisen, die im Blutplasma zirkuliert und für den Transport verfügbar ist.
  • Normalwert: Männer: 65-175 µg/dl; Frauen: 50-150 µg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Niedrige Werte können auf Eisenmangelanämie hinweisen, während hohe Werte auf Eisenüberladung hinweisen können.



Leber:


Alanin-Aminotransferase (ALT):

  • Beschreibung: ALT ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt und bei Leberschäden freigesetzt wird.
  • Normalwert: Männer: bis zu 40 U/l; Frauen: bis zu 30 U/l.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Leberschäden, wie z.B. Hepatitis, hinweisen.


Aspartat-Aminotransferase (AST):

  • Beschreibung: AST ist ein Enzym, das in vielen Geweben vorkommt, aber besonders in der Leber und im Herzmuskel.
  • Normalwert: bis zu 40 U/l.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Leber- oder Herzmuskelschäden hinweisen.


Alkalische Phosphatase (AP):

  • Beschreibung: AP ist ein Enzym, das in vielen Geweben vorkommt, aber besonders in Knochen, Leber und Gallengängen.
  • Normalwert: Erwachsene: 30-120 U/l.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Leber- oder Knochenprobleme hinweisen.


Gamma-Glutamyltransferase (GGT):

  • Beschreibung: GGT ist ein Enzym, das hauptsächlich in der Leber vorkommt und bei Lebererkrankungen erhöht ist.
  • Normalwert: Männer: bis zu 60 U/l; Frauen: bis zu 40 U/l.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Lebererkrankungen oder Alkoholmissbrauch hinweisen.


Bilirubin:

  • Beschreibung: Bilirubin entsteht aus dem Abbau von Hämoglobin und wird von der Leber ausgeschieden.
  • Normalwert: Gesamtbilirubin: 0,3-1,2 mg/dl; Direktes Bilirubin: weniger als 0,3 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Lebererkrankungen, Gallewegsobstruktion oder Hämolyse hinweisen.




Niere:


Kreatinin:

  • Beschreibung: Kreatinin ist ein Abbauprodukt von Kreatinphosphat in Muskelzellen und wird über die Nieren ausgeschieden. Die Kreatininkonzentration im Blut ist ein wichtiger Indikator für die Nierenfunktion.
  • Normalwert: Männer: 0,8-1,3 mg/dl; Frauen: 0,6-1,1 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Kreatininwerte können auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen, wie bei Niereninsuffizienz oder Nierenerkrankungen.


Harnstoff (Blutharnstoffstickstoff, BUN):

  • Beschreibung: Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Proteinstoffwechsels, das von der Leber produziert und von den Nieren ausgeschieden wird. Die Harnstoffkonzentration im Blut ist ein Maß für die Nierenfunktion und den Proteinstoffwechsel.
  • Normalwert: 7-20 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Harnstoffwerte können auf Niereninsuffizienz, Dehydration oder eine hohe Proteinaufnahme hinweisen.


Harnsäure:

  • Beschreibung: Harnsäure ist ein Endprodukt des Purinstoffwechsels und kann bei hohen Konzentrationen zu Gicht führen.
  • Normalwert: Männer: 3,4-7,0 mg/dl; Frauen: 2,4-6,0 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Gicht, Nierensteine oder Niereninsuffizienz hinweisen.


Kreatinin-Clearance:

  • Beschreibung: Die Kreatinin-Clearance ist ein Maß für die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), die die Nierenfunktion anzeigt. Sie wird normalerweise anhand von Blut- und Urinkreatininwerten sowie dem Urinvolumen berechnet.
  • Normalwert: Über 90 ml/min/1,73 m².
  • Klinische Bedeutung: Eine verminderte Kreatinin-Clearance kann auf eine eingeschränkte Nierenfunktion hinweisen, wie bei Niereninsuffizienz oder Nierenkrankheiten.


Natrium im Blut:

  • Beschreibung: Natrium ist ein Elektrolyt, der die Wasser- und Elektrolytbalance im Körper reguliert und von den Nieren kontrolliert wird.
  • Normalwert: 135-145 mmol/l.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Störungen des Wasserhaushalts, wie Dehydration oder Überhydration, sowie auf Nierenfunktionsstörungen hinweisen.


Kalium im Blut:

  • Beschreibung: Kalium ist ein Elektrolyt, der wichtig für die Funktion von Nerven- und Muskelzellen ist und von den Nieren reguliert wird.
  • Normalwert: 3,5-5,0 mmol/l.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Nierenfunktionsstörungen, Herzrhythmusstörungen oder Stoffwechselerkrankungen hinweisen.


Phosphat im Blut:

  • Beschreibung: Phosphat ist ein Elektrolyt, der an der Knochenbildung, Energiestoffwechsel und Säure-Basen-Haushalt beteiligt ist und von den Nieren reguliert wird.
  • Normalwert: 2,5-4,5 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Niereninsuffizienz, Hyperparathyreoidismus oder Störungen des Kalziumstoffwechsels hinweisen.




Bauchspeicheldrüse:


Lipase:

  • Beschreibung: Lipase ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird und bei der Verdauung von Fetten hilft.
  • Normalwert: Bis zu 160 U/l.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Pankreatitis oder Gallengangsobstruktion hinweisen.


Amylase:

  • Beschreibung: Amylase ist ein Enzym, das von der Bauchspeicheldrüse und den Speicheldrüsen produziert wird und bei der Verdauung von Kohlenhydraten hilft.
  • Laborwert: Serum-Amylasespiegel.
  • Normalwert: 30-110 U/l.


Glukose:

  • Beschreibung: Glukose ist ein Zucker, der als Energiequelle für den Körper dient und dessen Stoffwechsel von der Bauchspeicheldrüse reguliert wird.
  • Laborwert: Serum-Glukosespiegel.
  • Normalwert: Nüchtern: 70-100 mg/dl.


C-Peptid:

  • Beschreibung: Das C-Peptid ist ein Fragment, das bei der Insulinproduktion zusammen mit Insulin freigesetzt wird und als Marker für die körpereigene Insulinproduktion dient.
  • Laborwert: Serum-C-Peptid-Spiegel.
  • Normalwert: 0,5-2,0 ng/ml.




Weitere Laborwerte:


C-reaktives Protein (CRP):

  • Beschreibung: CRP ist ein Protein, das bei Entzündungen im Körper produziert wird.
  • Normalwert: Weniger als 10 mg/l.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Entzündungen, Infektionen oder Gewebeschäden hinweisen.


Rheumafaktor (RF):

  • Beschreibung: Der Rheumafaktor ist ein Antikörper, der bei bestimmten Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis erhöht sein kann.
  • Normalwert: Weniger als 20 IU/ml.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf rheumatoide Arthritis oder andere Autoimmunerkrankungen hinweisen.


Antinukleäre Antikörper (ANA):

  • Beschreibung: ANA sind Antikörper, die gegen körpereigene Zellkerne gerichtet sind und bei verschiedenen Autoimmunerkrankungen erhöht sein können.
  • Normalwert: Negativ.
  • Klinische Bedeutung: Positive Ergebnisse können auf verschiedene Autoimmunerkrankungen hinweisen, darunter systemischer Lupus erythematodes.


Immunglobuline (IgG, IgA, IgM):

  • Beschreibung: Immunglobuline sind Proteine, die eine wichtige Rolle im Immunsystem spielen und verschiedene Infektionen bekämpfen.
  • Normalwert: Variiert je nach Typ.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Infektionen, Immunstörungen oder bestimmte Krankheiten hinweisen.


Komplementproteine (C3, C4):

  • Beschreibung: Komplementproteine sind Proteine, die eine Rolle bei der Immunabwehr spielen und die Entzündungsreaktion regulieren.
  • Normalwert: Variiert je nach Typ.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Autoimmunerkrankungen, Infektionen oder entzündliche Prozesse hinweisen.


Lipidprofil:

  • Beschreibung: Das Lipidprofil umfasst verschiedene Blutwerte, die die Lipid- und Cholesterinstoffwechsel im Körper anzeigen.
  • Enthalten: Gesamtcholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin, Triglyceride.
  • Normalwerte: Variieren je nach Wert.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Arteriosklerose oder Herzinfarkt, hinweisen.


Tumormarker:

  • Beschreibung: Tumormarker sind Substanzen, die im Blut oder Urin gemessen werden können und auf das Vorhandensein eines Tumors hinweisen können.
  • Beispiele: PSA (Prostata-spezifisches Antigen), CA 125 (Krebsantigen 125), AFP (Alpha-Fetoprotein).
  • Normalwerte: Variieren je nach Marker.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf das Vorhandensein eines Tumors oder die Wirksamkeit einer Krebstherapie hinweisen.


Herzenzyme:

  • Beschreibung: Herzenzyme werden bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Herzinsuffizienz gemessen und zeigen Schäden am Herzmuskel an.
  • Beispiele: Troponin, CK-MB (Kreatin-Kinase-MB), LDH (Laktatdehydrogenase).
  • Normalwerte: Variieren je nach Enzym.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf akuten Herzinfarkt, Herzinsuffizienz oder Herzschäden hinweisen.




Blutgerinnung:


Blutgerinnungszeit (BT):

  • Beschreibung: Die Blutgerinnungszeit misst die Zeit, die das Blut braucht, um zu gerinnen.
  • Normalwert: 2-7 Minuten.
  • Klinische Bedeutung: Verlängerte Werte können auf Blutungsstörungen, Lebererkrankungen oder Gerinnungsstörungen hinweisen.


Prothrombinzeit (PT):

  • Beschreibung: Die Prothrombinzeit misst die Zeit, die das Blut braucht, um zu gerinnen.
  • Normalwert: 11-13 Sekunden.
  • Klinische Bedeutung: Verlängerte PT kann auf Blutgerinnungsstörungen, Lebererkrankungen oder die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten hinweisen.


Aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT):

  • Beschreibung: Die aPTT misst die Zeit, die das Blut braucht, um zu gerinnen, wenn bestimmte Aktivatoren hinzugefügt werden.
  • Normalwert: 25-35 Sekunden.
  • Klinische Bedeutung: Verlängerte aPTT kann auf Blutgerinnungsstörungen oder die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten hinweisen.


Fibrinogen im Blut:

  • Beschreibung: Fibrinogen ist ein Protein, das für die Blutgerinnung benötigt wird.
  • Normalwert: 200-400 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Entzündungen, Gewebeschäden oder Gerinnungsstörungen hinweisen.


Thrombinzeit:

  • Beschreibung: Die Thrombinzeit misst die Zeit, die das Blut braucht, um zu gerinnen, wenn Thrombin zugesetzt wird.
  • Normalwert: 10-14 Sekunden.
  • Klinische Bedeutung: Verlängerte Thrombinzeit kann auf Fibrinogenmangel oder Gerinnungsstörungen hinweisen.


D-Dimer:

  • Beschreibung: D-Dimer ist ein Abbauprodukt von Fibrin und wird bei der Auflösung von Blutgerinnseln freigesetzt.
  • Normalwert: Weniger als 500 ng/ml.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf eine Thrombose oder eine andere Art von Blutgerinnsel hinweisen.




Schilddrüsenhormone:


Thyroxin (T4):

  • Beschreibung: Thyroxin ist ein Schilddrüsenhormon, das den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung reguliert.
  • Laborwert: Serum-T4-Spiegel.
  • Normalwert: 4,5-11,2 µg/dl.


Triiodthyronin (T3):

  • Beschreibung: Triiodthyronin ist ein Schilddrüsenhormon, das den Stoffwechsel, die Körpertemperatur und die Herzfrequenz reguliert.
  • Laborwert: Serum-T3-Spiegel.
  • Normalwert: 80-200 ng/dl.


Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH):

  • Beschreibung: TSH ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und die Schilddrüsenfunktion reguliert, indem es die Freisetzung von T4 und T3 stimuliert.
  • Laborwert: Serum-TSH-Spiegel.
  • Normalwert: 0,4-4,0 mIU/l.


Calcitonin:

  • Beschreibung: Calcitonin ist ein Hormon, das von den C-Zellen der Schilddrüse produziert wird und den Kalziumspiegel im Blut reguliert.
  • Laborwert: Serum-Calcitoninspiegel.
  • Normalwert: Weniger als 10 pg/ml.


Freies Thyroxin (FT4):

  • Beschreibung: Freies Thyroxin ist die Menge an nicht an Proteine gebundenem T4 im Blut und kann genauer die Schilddrüsenfunktion widerspiegeln als der Gesamt-T4-Spiegel.
  • Laborwert: Serum-FT4-Spiegel.
  • Normalwert: 0,8-1,8 ng/dl.


Freies Triiodthyronin (FT3):

  • Beschreibung: Freies Triiodthyronin ist die Menge an nicht an Proteine gebundenem T3 im Blut und kann genauer die Schilddrüsenfunktion widerspiegeln als der Gesamt-T3-Spiegel.
  • Laborwert: Serum-FT3-Spiegel.
  • Normalwert: 2,3-4,2 pg/ml.



Schilddrüsenantikörper:


Thyreoperoxidase-Antikörper (TPO-AK):

  • Beschreibung: TPO-Antikörper sind Autoantikörper, die gegen Thyreoperoxidase gerichtet sind, ein Enzym, das an der Synthese von Schilddrüsenhormonen beteiligt ist. Ihre Präsenz kann auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse wie Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow hinweisen.
  • Laborwert: Serum-TPO-AK-Spiegel.
  • Normalwert: Weniger als 35 IU/ml.


Thyreoglobulin-Antikörper (TG-AK):

  • Beschreibung: TG-Antikörper sind Autoantikörper, die gegen Thyreoglobulin gerichtet sind, ein Protein, das in der Schilddrüse vorkommt und bei der Produktion von Schilddrüsenhormonen eine Rolle spielt. Ihre Präsenz kann auf Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse hinweisen.
  • Laborwert: Serum-TG-AK-Spiegel.
  • Normalwert: Weniger als 115 IU/ml.


TSH-Rezeptor-Antikörper (TRAK):

  • Beschreibung: TRAK sind Autoantikörper, die gegen den Thyreoidea-stimulierenden Hormon-Rezeptor (TSH-Rezeptor) gerichtet sind. Sie spielen eine Rolle bei der Pathogenese von Morbus Basedow, einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die zu Hyperthyreose führt.
  • Laborwert: Serum-TRAK-Spiegel.
  • Normalwert: Weniger als 1,75 IU/l.



Hormone:


Glukagon:

  • Beschreibung: Glukagon ist ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel erhöht, indem es die Freisetzung von Glukose aus der Leber stimuliert.
  • Normalwert: Weniger als 150 pg/ml.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Diabetes oder eine Pankreatitis hinweisen.


Insulin:

  • Beschreibung: Insulin ist ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel senkt, indem es die Aufnahme von Glukose in Zellen fördert.
  • Normalwert: Nüchtern: 5-20 µU/ml.
  • Klinische Bedeutung: Niedrige Werte können auf Diabetes oder Insulinresistenz hinweisen.


Cortisol:

  • Beschreibung: Cortisol ist ein Hormon, das vom Nebennierenrinden produziert wird und an der Stressreaktion beteiligt ist.
  • Normalwert: Morgens: 6-23 µg/dl; Abends: 2-11 µg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf endokrine Störungen, Stress oder Nebennierenprobleme hinweisen.



Sexualhormone:


Prolaktin:

  • Beschreibung: Prolaktin ist ein Hormon, das von der Hypophyse produziert wird und eine Rolle bei der Milchproduktion und dem Fortpflanzungssystem spielt.
  • Normalwert: Männer und nicht schwangere Frauen: weniger als 20 ng/ml; Schwangere Frauen: variiert je nach Schwangerschaftswoche.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Schwangerschaft, Brustprobleme oder hormonelle Störungen hinweisen.


Östradiol (Estradiol):

  • Beschreibung: Östradiol ist das dominierende weibliche Sexualhormon, das für die Entwicklung und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane, den Menstruationszyklus und die Schwangerschaft wichtig ist.
  • Laborwert: Serum-Östradiolspiegel.
  • Normalwert: Vorpubertär: < 20 pg/ml; Follikelphase: 30-250 pg/ml; Ovulation: 150-450 pg/ml; Lutealphase: 70-250 pg/ml; Postmenopause: < 20 pg/ml.


Progesteron:

  • Beschreibung: Progesteron ist ein weibliches Sexualhormon, das während des Menstruationszyklus und der Schwangerschaft produziert wird und für die Erhaltung der Schwangerschaft und die Regulation des Menstruationszyklus wichtig ist.
  • Laborwert: Serum-Progesteronspiegel.
  • Normalwert: Follikelphase: < 1 ng/ml; Ovulation: 1-20 ng/ml; Lutealphase: 2-25 ng/ml; Postmenopause: < 1 ng/ml.


Testosteron:

  • Beschreibung: Testosteron ist das dominierende männliche Sexualhormon, das auch in geringeren Mengen bei Frauen vorkommt. Es ist wichtig für die Entwicklung und Funktion der männlichen Geschlechtsorgane, die Spermienproduktion, die Libido und den Muskel- und Knochenstoffwechsel.
  • Laborwert: Serum-Testosteronspiegel.
  • Normalwert: Männer: 300-1000 ng/dl; Frauen: 15-70 ng/dl.


Dihydrotestosteron (DHT):

  • Beschreibung: Dihydrotestosteron ist eine aktive Form von Testosteron, die eine Rolle bei der Entwicklung männlicher Merkmale und der Regulation von Haarwachstum und Prostatawachstum spielt. Wichtiger Wert bei androgenetischem Haarausfall.
  • Laborwert: Serum-DHT-Spiegel.
  • Normalwert: Männer: 30-85 ng/dl.


Dehydroepiandrosteron (DHEA):

  • Beschreibung: DHEA ist ein Vorläuferhormon, das von den Nebennieren produziert wird und eine Rolle bei der Produktion von Testosteron und Östrogen spielt. Es beeinflusst die Libido, die Energie und das Immunsystem.
  • Laborwert: Serum-DHEA-Spiegel.
  • Normalwert: Männer: 280-640 µg/dl; Frauen: 65-380 µg/dl.


Follikelstimulierendes Hormon (FSH):

  • Beschreibung: FSH ist ein Gonadotropinhormon, das die Funktion der Fortpflanzungsorgane steuert. Bei Frauen stimuliert es die Reifung der Eizellen in den Eierstöcken, während es bei Männern die Spermienproduktion in den Hoden stimuliert.
  • Laborwert: Serum-FSH-Spiegel.
  • Normalwert: Frauen (follikuläre Phase): 3-20 mIU/ml; Frauen (Lutealphase): 1-18 mIU/ml; Männer: 1-12 mIU/ml.


Luteinisierendes Hormon (LH):

  • Beschreibung: LH ist ein Gonadotropinhormon, das die Produktion von Östrogen und Testosteron stimuliert. Bei Frauen löst ein LH-Anstieg den Eisprung aus, während es bei Männern die Produktion von Testosteron stimuliert.
  • Laborwert: Serum-LH-Spiegel.
  • Normalwert: Frauen (follikuläre Phase): 2-15 mIU/ml; Frauen (Lutealphase): 1-14 mIU/ml; Männer: 1-10 mIU/ml.




Urin:


Urinprotein:

  • Beschreibung: Urinprotein misst die Menge an Eiweiß im Urin, was auf Nierenfunktionsstörungen hinweisen kann.
  • Normalwert: Weniger als 150 mg/24 Stunden.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Nierenerkrankungen wie Glomerulonephritis oder Nephrotisches Syndrom hinweisen.


Harnsäure:

  • Beschreibung: Harnsäure ist ein Abbauprodukt von Purinen und kann bei hohen Konzentrationen zu Harnsäurekristallen und Gicht führen.
  • Normalwert: Männer: 3,4-7,0 mg/dl; Frauen: 2,4-6,0 mg/dl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf Gicht, Nierensteine oder Nierenerkrankungen hinweisen.


pH-Wert:

  • Beschreibung: Der pH-Wert des Urins gibt an, ob der Urin sauer oder alkalisch ist, was auf verschiedene Stoffwechselzustände hinweisen kann.
  • Normalwert: 4,6-8,0.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Stoffwechselstörungen, Harnwegsinfektionen oder Nierenprobleme hinweisen.


Glukose im Urin:

  • Beschreibung: Glukose im Urin kann ein Anzeichen für Diabetes sein, wenn die Blutzuckerkontrolle gestört ist.
  • Normalwert: Negativ.
  • Klinische Bedeutung: Positive Ergebnisse können auf Diabetes oder Nierenprobleme hinweisen.


Ketonkörper im Urin:

  • Beschreibung: Ketonkörper im Urin können bei metabolischen Störungen wie Diabetes Ketoazidose oder Hungerzuständen auftreten.
  • Normalwert: Negativ.
  • Klinische Bedeutung: Positive Ergebnisse können auf eine metabolische Azidose hinweisen.


Sediment (Zellen, Kristalle):

  • Beschreibung: Urinsediment enthält Zellen (z.B. Leukozyten, Erythrozyten) und Kristalle, die auf verschiedene Krankheiten hinweisen können.
  • Normalwert: Variabel.
  • Klinische Bedeutung: Das Vorhandensein bestimmter Zellen oder Kristalle kann auf Infektionen, Entzündungen, Nierensteine oder andere Erkrankungen hinweisen.


Hämoglobin im Urin:

  • Beschreibung: Hämoglobin im Urin kann auf Nierenerkrankungen, Harnwegsinfektionen oder Blutungen im Harntrakt hinweisen.
  • Normalwert: Negativ.
  • Klinische Bedeutung: Positive Ergebnisse können auf Nierenerkrankungen, Harnwegsinfektionen oder Verletzungen hinweisen.


Nitrit im Urin:

  • Beschreibung: Nitrit im Urin kann auf eine bakterielle Harnwegsinfektion hinweisen.
  • Normalwert: Negativ.
  • Klinische Bedeutung: Positive Ergebnisse können auf eine bakterielle Harnwegsinfektion hinweisen.




Stuhl:


Okkultes Blut im Stuhl:

  • Beschreibung: Okkultes Blut im Stuhl kann auf Blutungen im Magen-Darm-Trakt hinweisen, die nicht sichtbar sind.
  • Normalwert: Negativ.
  • Klinische Bedeutung: Positive Ergebnisse können auf Magen-Darm-Blutungen, Polypen, Hämorrhoiden oder Darmtumore hinweisen.


Stuhlanalyse auf Calprotectin:

  • Beschreibung: Calprotectin ist ein Marker für Entzündungen im Darm und kann bei der Diagnose von entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa helfen.
  • Normalwert: Weniger als 50 µg/g Stuhl.
  • Klinische Bedeutung: Erhöhte Werte können auf entzündliche Darmerkrankungen hinweisen.




Speichel:


Cortisol im Speichel:

  • Beschreibung: Cortisol im Speichel kann gemessen werden, um den Cortisolspiegel im Körper zu bestimmen und auf Stressreaktionen, Schlafstörungen oder endokrine Störungen hinzuweisen.
  • Normalwert: Variiert je nach Tageszeit und individuellem Rhythmus.
  • Klinische Bedeutung: Abweichungen können auf Stress, Schlafstörungen, endokrine Störungen oder Nebennierenprobleme hinweisen.


Speichel-pH-Wert:

  • Beschreibung: Der pH-Wert des Speichels gibt Auskunft über den Säuregehalt im Mund und kann Hinweise auf die Mundgesundheit sowie den Zustand des Zahnschmelzes geben.
  • Laborwert: pH-Wert des Speichels.
  • Normalwert: 6,5-7,5.


Speichelamylase:

  • Beschreibung: Speichelamylase ist ein Enzym, das für die Verdauung von Kohlenhydraten im Mund verantwortlich ist.
  • Laborwert: Speichelamylasespiegel.
  • Normalwert: 20-122 U/ml.


Speicheltest auf Östrogene/Progesteron/Testosteron:

  • Beschreibung: Diese Tests messen die Konzentrationen von Sexualhormonen im Speichel und können bei der Beurteilung des hormonellen Gleichgewichts und der reproduktiven Gesundheit helfen.
  • Laborwert: Konzentrationen von Östrogenen, Progesteron und Testosteron im Speichel.
  • Normalwert: Variiert je nach Hormon und individuellen Bedingungen.




Vitamine:


Vitamin A (Retinol):

  • Beschreibung: Ein fettlösliches Vitamin, das für Sehkraft, Zellwachstum, Immunfunktion und Hautgesundheit wichtig ist.
  • Laborwert: Serum-Retinolspiegel.
  • Normalwert: Männer: 30-65 µg/dl; Frauen: 20-60 µg/dl.


Vitamin B1 (Thiamin):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das für den Kohlenhydratstoffwechsel und die Nervenfunktion wichtig ist.
  • Laborwert: Thiaminspiegel im Blut.
  • Normalwert: 8-30 µg/l.


Vitamin B2 (Riboflavin):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das für den Energiestoffwechsel, die Haut- und Augengesundheit wichtig ist.
  • Laborwert: Riboflavinspiegel im Blut.
  • Normalwert: 2-9 µg/dl.


Vitamin B3 (Niacin):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt ist und für die Energieproduktion wichtig ist.
  • Laborwert: Niacinspiegel im Blut (Niacinamid, Niacin).
  • Normalwert: Variiert je nach spezifischem Niacin-Metabolit und Laborreferenz.


Vitamin B5 (Pantothensäure):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das für den Energiestoffwechsel und die Synthese von Hormonen und Neurotransmittern wichtig ist.
  • Laborwert: Pantothensäurespiegel im Blut.
  • Normalwert: Keine etablierten Referenzwerte für die Labormessung.


Vitamin B6 (Pyridoxin):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das für den Aminosäurestoffwechsel, die Bildung von Neurotransmittern und die Immunfunktion wichtig ist.
  • Laborwert: Pyridoxinspiegel im Blut.
  • Normalwert: 5-30 µg/l.


Vitamin B7 (Biotin):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das für den Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel sowie für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln wichtig ist.
  • Laborwert: Biotinspiegel im Blut.
  • Normalwert: 200-500 pg/ml.


Vitamin B9 (Folsäure):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das für die Zellteilung, die DNA-Synthese und die Bildung roter Blutkörperchen wichtig ist.
  • Laborwert: Folsäurespiegel im Blut.
  • Normalwert: 3-17 ng/ml.


Vitamin B12 (Cobalamin):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das für die Bildung roter Blutkörperchen, die Neurotransmitterfunktion und die DNA-Synthese wichtig ist.
  • Laborwert: Vitamin B12-Spiegel im Blut.
  • Normalwert: 200-900 pg/ml.


Vitamin C (Ascorbinsäure):

  • Beschreibung: Ein wasserlösliches Vitamin, das als Antioxidans wirkt, die Immunfunktion unterstützt und die Eisenaufnahme fördert.
  • Laborwert: Ascorbinsäurespiegel im Blut.
  • Normalwert: 0,4-1,5 mg/dl.


Vitamin D (Calciferol):

  • Beschreibung: Ein fettlösliches Vitamin, das für die Knochengesundheit, das Immunsystem und die Regulation des Calcium- und Phosphatstoffwechsels wichtig ist.
  • Laborwert: 25-Hydroxyvitamin D-Spiegel im Blut.
  • Normalwert: 20-50 ng/ml.


Vitamin E (Tocopherol):

  • Beschreibung: Ein fettlösliches Vitamin, das als Antioxidans wirkt und die Zellmembranen schützt.
  • Laborwert: Tocopherolspiegel im Blut.
  • Normalwert: 5-20 mg/l.


Vitamin K (Phyllochinon):

  • Beschreibung: Ein fettlösliches Vitamin, das für die Blutgerinnung und Knochengesundheit wichtig ist.
  • Laborwert: Phyllochinonspiegel im Blut.
  • Normalwert: 0,2-3,2 ng/ml.



Mineralstoffe:


Calcium:

  • Beschreibung: Ein wichtiger Mineralstoff für die Knochen- und Zahnstruktur, die Muskelkontraktion und die Nervenfunktion.
  • Laborwert: Calciumspiegel im Blut.
  • Normalwert: 8,5-10,5 mg/dl.


Chlor:

  • Beschreibung: Ein Elektrolyt, der für die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts und der osmotischen Balance wichtig ist.
  • Laborwert: Chloridspiegel im Blut.
  • Normalwert: 98-106 mmol/l.


Chrom:

  • Beschreibung: Ein Spurenelement, das die Insulinwirkung unterstützt und am Kohlenhydratstoffwechsel beteiligt ist. Laborwert: Chromspiegelim Blut.
    Normalwert:
    0,4-0,7 µg/l.


Eisen:

  • Beschreibung: Ein essentielles Spurenelement, das für den Sauerstofftransport im Blut, die Energieproduktion und die DNA-Synthese wichtig ist.
  • Laborwert: Eisenspiegel im Blut (Serumeisen, Transferrin, Ferritin).
  • Normalwert: Serumeisen: Männer: 65-175 µg/dl; Frauen: 50-150 µg/dl. Ferritin: Männer: 20-250 ng/ml; Frauen: 10-120 ng/ml.


Fluor:

  • Beschreibung: Ein Spurenelement, das für die Knochengesundheit und die Vorbeugung von Karies wichtig ist.
  • Laborwert: Fluorspiegel im Blut.
  • Normalwert: Keine etablierten Referenzwerte für die Labormessung.


Jod:

  • Beschreibung: Ein Spurenelement, das für die Schilddrüsenfunktion und die Regulierung des Stoffwechsels wichtig ist.
  • Laborwert: Jodspiegel im Blut oder im Urin.
  • Normalwert: Jodurie (24-Stunden-Sammlung): 100-200 µg/24 h.


Kalium:

  • Beschreibung: Ein wichtiger Elektrolyt, der für die Muskelkontraktion, die Nervenfunktion und den Flüssigkeitshaushalt wichtig ist.
  • Laborwert: Kaliumspiegel im Blut.
  • Normalwert: 3,5-5,0 mmol/l.


Kupfer:

  • Beschreibung: Ein Spurenelement, das für die Bildung roter Blutkörperchen, die Immunfunktion und die Kollagenbildung wichtig ist.
  • Laborwert: Kupferspiegel im Blut.
  • Normalwert: 70-140 µg/dl.


Magnesium:

  • Beschreibung: Ein Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Reaktionen beteiligt ist und für die Muskel- und Nervenfunktion sowie den Energiestoffwechsel wichtig ist.
  • Laborwert: Magnesiumspiegel im Blut.
  • Normalwert: 1,7-2,2 mg/dl.


Mangan:

  • Beschreibung: Ein Spurenelement, das an verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt ist und für die Knochenbildung, den Kohlenhydratstoffwechsel und die antioxidative Abwehr wichtig ist.
  • Laborwert: Manganspiegel im Blut.
  • Normalwert: 4,7-18,3 µg/l.


Molybdän:

  • Beschreibung: Ein Spurenelement, das als Cofaktor für Enzyme wichtig ist, die an der Schwefelaminosäure-Synthese und dem Abbau von Purinen beteiligt sind.
  • Laborwert: Molybdänspiegel im Blut.
  • Normalwert: 0,07-1,4 µg/l.


Natrium:

  • Beschreibung: Ein wichtiger Elektrolyt, der für die Flüssigkeitsbalance, die Nerven- und Muskelkontraktion und den Blutdruck wichtig ist.
  • Laborwert: Natriumspiegel im Blut.
  • Normalwert: 135-145 mmol/l.


Phosphor:

  • Beschreibung: Ein Mineralstoff, der für die Knochengesundheit, den Energiestoffwechsel und die DNA-Synthese wichtig ist.
  • Laborwert: Phosphorspiegel im Blut.
  • Normalwert: 2,5-4,5 mg/dl.


Selen:

  • Beschreibung: Ein Spurenelement, das als Antioxidans wirkt und wichtig für die Schilddrüsenfunktion, das Immunsystem und die DNA-Synthese ist.
  • Laborwert: Selenspiegel im Blut.
  • Normalwert: 50-120 µg/l.


Schwefel:

  • Beschreibung: Ein essentielles Element, das Bestandteil von Aminosäuren und Proteinen ist und für den Stoffwechsel wichtig ist.
  • Laborwert: Schwefelspiegel im Blut.
  • Normalwert: Keine etablierten Referenzwerte für die Labormessung.


Zink:

  • Beschreibung: Ein Spurenelement, das für das Immunsystem, die Zellteilung, die Wundheilung und den Stoffwechsel wichtig ist.
  • Laborwert: Zinkspiegel im Blut.
  • Normalwert: 70-150 µg/dl.

Das Laborwerte Lexikon umfasst hier nur einige der wichtigsten Laborparameter. Die Angaben der Normwerte sind unter Vorbehalt und können sich je nach Labor unterscheiden. Ausserdem können die Normwerte nach Alter und Geschlecht variieren. Teilweise werden Normwerte auch in anderen Maßeinheiten angegeben. Die Klinische Bedeutung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt lediglich mögliche Hinweise zu den einzelnen Werten dar. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Heilpraktiker oder Arzt. Genaue Informationen erhalten Sie von meinem Labor im jeweiligen Befundergebnis nach einer Untersuchung.

Share by: